Am 13. Juni 2022 verleihen wir zum neunten Mal unsere Ehrenpreise im Rahmen des Schweizer Markenkongresses.
Erfahren Sie hier mehr über die Preisträger des Jahres 2021 Monica Dreyer Staub (ZKB), Prof. Dr. Emanuel de Bellis (Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Daniel Halbheer (HEC Paris).
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Daher verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten nur aufgrund einer rechtlichen Grundlage und im Rahmen der Gesetze. Nachfolgend informieren wir Sie, welche Daten von Ihnen und zu welchen Zwecken auf unserer Website www.academy-of-marketing-science.ch verarbeitet werden.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Center for Customer Insight (FCI-HSG)
University of St.Gallen
Bahnhofstrasse 8
9000 St. Gallen
sfeige[at]htp-sg.ch
Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir möglicherweise folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten verwenden wir um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Daten, die wir automatisch von Ihnen beim Besuch unserer Website erfassen, dienen der Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus und einer reibungslosen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten über Sie nur aufgrund einer Rechtsgrundlage. Diese kann ihre ausdrückliche Einwilligung, die Durchführung eines Vertrages, oder unsere berechtigten Interessen sein (diese sind: die Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus und einer reibungslosen Nutzung unserer Website, die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie weitere administrativen Zwecken).
Wenn die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgesehene Speicherfristen vorsehen. Anschliessend werden wir Ihre Daten unmittelbar löschen.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Sie können zudem jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen.
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit, daher bitten wir Sie die aktuelle Version gelegentlich auf unserer Website einzusehen. Bei wesentlichen Änderungen dieser Erklärung oder der Nutzung zu anderen als den angegebenen Zwecken werden wir sie im Voraus über diese Änderungen informieren, sodass Sie die Möglichkeit haben Ihre Rechte auszuüben.
Bei Fragen zu dieser Erklärung wenden Sie sich bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse.